Versionshistorie
Advanced Mailcheck Versionsänderungen & Neuerungen
v3.5 build 200415
- Fehler beim Abruf von Googlemail (Gmail) Konten behoben, bei denen der Abruf mit
Fehlermeldungen wie „Aborting handshake because of fatal alert“ quittiert wurden - Selektiert man eine Email im Hauptfenster des Programms, hat man nun im Kontextmenü die Möglichkeit den Absender der Email direkt zur Spam-White oder Blacklist hinzuzufügen, ebenso ist dies aus der Email Ansicht heraus nun möglich
- Erweiterte Option „bei Start sofort prüfen“ funktioniert nun wie gewünscht
- Maximaler Mailprüfintervall von 60 auf 180 erhöht
- Nach einem manuellen Abruf der Emails wird der Intervall nun zurückgesetzt
- Das Hauptprogrammfenster wird beim Öffnen aus der Taskleiste weicher gezeichnet
v3.5 build 190123
- seltener Fehler beim Laden von Emails behoben
- Bei der Schriftgrößeneinstellung „mittel“ und höher war die Spalte „Datum“ der Emails leicht abgeschnitten. Dies wurde behoben
- Die Einstellung „minimiert Starten“ wurde unter Umständen ignoriert
- Allgemeine Verbesserung der Stabilität
- Neuer Menüpunkt für Anpassung der im Programm verwendeten Schriftgröße
- diverse kleine Verbesserungen und Optimierungen beim Abruf von Emails
v3.4 build 170716
- Neue Funktion implementiert: Es ist nun möglich, aus dem Vorschaufenster heraus eine Email direkt im Standard-Emailclient zu öffnen (Outlook/Thunderbird etc.):
- Ebenso ist es möglich, aus dem Hauptfenster mittels Rechtklick und dem Kontextmenü die Email direkt im Standard-Emailclient zu öffnen:
- Neue Einstellung in der erweiterten Einstellung „Beim Öffnen einer Email immer den Standard-Emailclient verwenden“: Ist diese Option aktiviert, wird statt der Advanced Mailcheck-Emailvorschau die Email im Standard-Emailclient geöffnet.
- Neues Nachrichten-Popup-Fenster zur Auswahl: „rot, sehr groß“
- Beim Speichern der Einstellung wird nun automatisch ein Backup im Programmverzeichnis angelegt. Sollte die Einstellung korrupt werden (Computerabsturz etc.), liest Advanced Mailcheck automatisch das Backup ein.
- Fehlermeldung „Der Prozess kann nicht auf die Datei […] amc.bbl zugreifen“ behoben.
v3.4 build 170530
- Beim Import von Einstellungen trat u.U. die Meldung „Backgroundworker ausgelastet“ auf. Dies wurde behoben
- Windows-Media Player unabhängige Soundabspielroutine implementiert
- Wurde der Menüpunkt „Standardmailprogramm öffenen“ angewählt, wurden eigene Konfigurationen (Webseite öffnen/Programm starten) ignoriert. Dies wurde korrigiert
- TrayIcon in der Taskleiste wurde in seltenen Fällen nach einem Taskleisten-Neustart nicht mehr neu gezeichnet, was in einem Verschwinden des Icons resultierte
v3.4 build 190514
- Es ist nun möglich, auch MP3 und 8bit-Wav Dateien abzuspielen
v3.4 build 170514
- „ListView-Virtualisierung“ Fehler behoben
- Es ist nun möglich, einen USB Mail Melder anzusteuern
- Nach der Aktualisierung der Spaminformationen zu einer Email wird der aktualisierte Spam-Status der Email auch in der Übersicht mit übernommen
- Implementierung der Anzeige von Email-Headern
- Neue erweiterte Einstellung: „Emails ohne Nachfrage löschen“
- Anzeigetext in Spamfilter-Negativausnahme-Hinzufügen-Dialog korrigiert
- „OutofArrayBounds“-Fehler nach dem Editieren von Emailaccounts behoben
- Spamfilter-Konfiguration: Statt „Mails gescannt“ wird die Spalte nun korrekterweise „IPs gescannt“ betitelt
- Standard-Account-Hilfebutton verweist nun korrekt auf die Hilfeseite
- Anzeigetext in Spamfilter-Negativausnahme-Hinzufügen-Dialog korrigiert
v3.3 build 170502
- Fehlerbehebung: Fehler mit der Meldung „Fehler im XML-Dokument (0,0)“ beim Starten behoben.
- Fehlerbehebung: Unter Umständen konnten exportierte Einstellungen nicht wieder eingelesen werden. Dies wurde behoben.
v3.2 build 161012
- Neue Benachrichtigungs-Sounds (27 Stück) für registrierte Nutzer der Vollversion
- Zusatzmodul „Spamfilter“ zur Vorsortierung von Spam-Mails implementiert, erkennt auf Basis von DNS-Spamfilterserver Spammails, inkl. manueller Positiv und Negativliste.
- Ausblenden der Titelgrafik (Advanced mailcheck+ Logo) und Ausblenden der Benachrichtigungsoptionen ist nun durch das Menü „Erweitert“ möglich
- Das Programm merkt sich nun die letzte Position und die Größe des Fensters, nach einem erneuten Start wird die alte Größe und Position des Fensters von Advanced mailcheck+ gesetzt
- Einstellungen für „Standard Emailprogramm öffnen“ um die Möglichkeit eine Webseite oder ein externes Programm zu starten. Windows-Standardprogramm-Konfiguration per Knopfdruck einfach zugänglich gemacht
- Installationsroutine an Windows 10 (Anniversary Update) angepasst
- Fehlerberichts-Reports an den Support benötigen nun keinen Emailclient mehr
- Mail-Detailansicht: Steuerung (Wechsel der Emails) durch Tastatur ermöglicht (Pfeil nach rechts/links)
- Mail-Detailansicht: Implementierung „Herunterladen“-Button, Codeverbesserungen beim Herunterladen
von Anhängen vorgenommen - Email-Account Einrichtungsassistent: IMAP und Verschlüsselung als Standard gesetzt. Hinweis für GMX Kunden in Zusammenhang mit IMAP implementiert
- Hilfe-Link korrigiert, online transferiert
- Fehlerbehebung: Export von Einstellungen funktionierte nur mit Adminrechte. Dies wurde behoben
- Fehlerbehebung: Der Fehler „Der Index war außerhalb des Arraybereichs.“ bei Abruf von Emails wurde behoben
- Fehlerbehebung: Der Fehler „Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.“ beim Beenden wurde behoben
- Fehlerbehebung: Beim Auswählen von Emails wird bei jedem Klick nun der Timer für das Abrufen von neuen Emails zurückgesetzt. Dies verhindert, dass die Auswahl durch einen Abruf erneut durchgeführt werden muss
- Fehlerbehebung: Bei mehreren Emailaccounts und nur einer Benachrichtigungseinstellung für alle Accounts wurde der Countdown nicht heruntergezählt, falls die Prüfung des ersten Emailaccounts deaktiviert wurde
- Fehlerbehebung: Der Fehler „Invoke kann erst aufgerufen werden wenn ein Handle existiert“ beim Maximieren der Anwendung behoben
- Fehlerbehebung: Out-Of-Memory Meldung bei Abruf von Konten mit mehr als 20000 beseitigt
v3.1 build 131125
- Neue Einstellung: Beim Abruf mit IMAP können nun alle Emails serverseitig auf „gelesen“ gestellt werden
- Fehler beim Start „Die Eingabezeichenfolge hat das falsche Format“ behoben
- Installationsroutine auf Windows 8 angepasst
- Neue Standard-Hintergrundfarbe der Fenster (alte Farbe noch unter „Erweiterte Einstellung“ wählbar)
v3.0 build 111110
- Bei Benutzung eines IMAP Kontos kann nun ein Ordner angegeben werden, welcher geprüft werden soll
- Titelleiste und Einstellungen können nun ausgeblendet werden
- Bildaufbau optimiert, Flackern beim Maximieren behoben
- 32 und 64 Bit Versionen wurden nun zusammengelegt, Optimierungen für beide Varianten in einem Setup
- Fehler beim Laden eines Benachrichtigungsfensters behoben
- Optimierungen für den Betrieb auf Netbooks mit geringer Auflösung
v3.0 build 140310
- Fehler beim Löschen einer Mail aus Mailansicht behoben (Meldung: Backgroundworker ausgelastet)
- Vereinzelter Fehler „Zugriff auf amc.dat“ sollte behoben sein
- Neue Option (Erweiterte Einstellungen): Standard Mailprogramm öffnen bei Klick auf Nachrichtenfenster
- Meldung bei nicht erfolgreichem Löschen einer Mail in Mailansicht implementiert
v3.0 build 221109
- Erstes Releasebuild
- Tray-Icon wurde bei Fehler erstmalig nicht korrekt gesetzt
- kleinere Bugfixes
v3.0 beta build 011109
- Version für 64 Bit Betriebssysteme erstellt (Windows XP 64 Bit / Windows Vista 64 Bit / Windows 7 64 Bit)
- Numlock wurde bei eingehender Mail ständig deaktiviert, auch bei nicht aktiver Numlock-Benachrichtigung
- Interne Verbesserungen der Softwarearchitektur
v3.0 beta build 270909
-
Fehler beim Löschen einer Mail in der Maildetailansicht gefixt.
-
Beim Öffnen von amc wird nun im Falle einer neuen Mail direkt das jeweilige Konto angesprungen.
-
Fehlverhalten im Installer in Zusammenhang mit amc+ v2.5 korrigiert